
HERZLICH WILLKOMMEN
Es freut mich sehr, dass Du hier bist und mich und meine Gärten näher kennenlernen möchtest!
Hallo, ich bin Katrin.
Ich bin Freiraum-Expertin, Gründerin von Tiny home and garden und der Gartenglück-Community. Ich zeige Dir, wie Du Deine Umgebung ganzheitlich gestaltest und ökologisch erfolgreich gärtnerst.
Außerdem organisiere und gestalte ich Flächen für Tiny houses, denn ein kleines Haus mit großem Garten war schon immer mein Traum.
Aber eigentlich möchte ich mit Dir die Welt retten! :)
Ja, ich bin unterwegs, um mit Dir gemeinsam bessere Orte zum Leben schaffen. Ich möchte schöne Gärten gestalten. Oasen, die uns Ruhe und Nahrung (physische und seelische) geben für die wichtigen Veränderungen in uns selbst, für unsere Liebsten, unsere Mitmenschen und all die anderen Lebewesen, mit denen wir diesen wunderbaren Planeten teilen.
Wie wir das machen?
Ich zeige Dir wie und wo wir ganz einfach die ersten Samen säen können, eröffne Dir neue Blickwinkel auf Deinen Garten und freie Räume im Äußeren und Inneren.
Dabei leitet mich mein solides gärtnerisches Wissen als gelernte Gärtnerin. Die Permakultur inspiriert mich immer wieder Dinge neu zu denken und zu kombinieren. Und aus meiner Kindheit trägt mich die Erinnerung an alte Frauen (in meinen Kinderaugen), die in ihren Gärten mit großer Souveränität für köstliche Lebensmittel und Schönheit in Fülle gesorgt haben.
Wie wir heute Schönheit und Fülle in Zusammenarbeit mit der Natur kreieren und mit kleinen Häusern auch auf kleinen Flächen Großes schaffen, dass erfährst Du von mir.
Also herzlich willkommen –
öffne die Gartenpforte und ich zeige Dir gerne wie es weiter geht!
Herzlichst,
Katrin
Hintergrund & Erfahrung
Nach einem geistes- und sozialwissenschaftlichem Studium (Magister in Slawistik, Osteuropäischen Studien und Psychologie) und einer Ausbildung zur Gärtnerin habe ich mich intensiv in Permakultur und change faciliation (vor allem U-Prozess nach Otto Scharmer) weitergebildet. Mit tiny houses beschäftige ich mich seit gut sechs Jahren – bisher war auch für mich persönlich der Mangel an einem geeigneten, rechtlich abgesicherten Wohnplatz ausschlaggebend, noch nicht im Tiny house zu leben. Auch in gemeinschaftlichen Wohnformen habe ich persönlich direkte und begleitende Erfahrung.
-
2011
In diesem Jahr konnte ich mit den Bewohner*innen des generationsübergreifenden Wohnprojektes „Wilde Rosen Nord“ in Ahrensburg, Schleswig-Holstein, in einem gemeinschaftlichen Prozess die Feinplanung und praktische Ausführung der Ausgleichspflanzungen und Geländegestaltung durchführen.
-
2013
Vorbereitung des Teams der Firma Follow Food aus Friedrichshafen auf den Biolaunch von follow fish
-
2015/16
Begleitung der Gemeinschaft Haslachhof beim Kauf des Hofes und einer ersten Beplanung der neu zu gestaltenden ca. 5 Hektar noch zum Hof gehöriger Fläche
-
2016/17
Zusammen mit Ronny Müller (Permakultur Dreisamtal) Unterstützung des Projektes „OTEPIC“ in Kenia bei der Planung und Umgestaltung von gut 2 Hektar Fläche bei Kitale (Westkenia) zu einem Demonstrationsbetrieb und Bildungszentrum.
-
Ab 2015 bis 2019
Aufbau und Entwicklung der Solawi Bodensee in Friedrichshafen-Raderach, Verwandlung er übernommenen Ackerfläche aus Monokultur Mais in ein vielfältiges Areal für Gemüseanbau, Wissensvermittlung, ökologischer Vielfalt und Erholungsraum für Menschen. Damit einhergehende auch soziale Gestaltung zwischen Mitgliedern, Mitarbeiter*innen, Vorstand und Verpächter.

Start where you are, Use what you have, Do what you can.
- ARTHUR ASHE